Show newer

#ChatGPT, Bard und Co: #Bullshit, der (e)skaliert

"ChatGPT und andere populäre #KI-Systeme werden uns weder alle arbeitslos machen noch das Denken und Handeln abnehmen. Sie werden aber unsere Gesellschaft verändern – nicht zum Guten...
Die Erzählung der Alternativlosigkeit von KI soll uns einsperren in die geschlossenen, kostenpflichtigen Infrastrukturen großer Technologiekonzerne. Und ich bin sicher, dass uns da mehr einfällt. Jenseits des Bullshits."
golem.de/news/chatgpt-bard-und

Den "Wie funktioniert die #Blockchain und was wird daran regemässig missverstanden"-Teil des #DNIP-Artikels gibt es übrigens extrem kompakt jetzt hier.

Ebenfalls kompakt: #Missverständnisse bei #NFT und #SmartContract.

Bonus: Was wird zu häufig bei #Digitalisierung vernachlässigt. Und wieso #Unveränderbarkeit dabei eben kein Ziel sein sollte.

Merkt euch die paar Sätze und euer Leben wird glücklicher:
marcel-waldvogel.ch/2023/03/10

Was da steht: "...durch einen komplexen und hochprofessionellen Angriff die mehrstufigen technischen Barrieren und IT-Schutzsysteme zu durchbrechen..."

Was ich lese: "Da hat ein Mitarbeiter den Anhang einer Mail geöffnet"

pregas.de/hotellerie/item/cybe

Moment mal... Der DGB kritisiert, dass die von ihren Mitgliedern gezahlten Steuergelder nicht von Firmen als Dividende und Managerbonus ausbezahlt werden sollen? 🤔
"Fahimi: Das ist Marktwirtschaft: DGB-Chefin kritisiert Dividendenverbot"
mstdn.social/@ntv/109596665178

Weiter im Schneckentempo: Digitalisierung der Verwaltung verzögert sich

Der deutsche Staat dürfte zum Jahreswechsel eines seiner Gesetze brechen. So sollen Bürger laut Onlinezugangsgesetz bis Ende 2022 insgesamt 579 Verwaltungsleistungen im Internet erledigen können – aktuell sind erst 101 davon komplett online nutzbar.

pfalz-express.de/weiter-im-sch

"Die Abschaltung soll nur simuliert werden. Du bist sicher, dass Du im richtigen System bist?
"Natürlich. Für wen hälst Du mich denn eigent.... ups"

zdf.de/nachrichten/panorama/fr

"Das Votum schadet vor allem der Digitalisierung" - Egal wie man nun zum Einsatz von MS 365 steht, eine Excel-Tabelle macht doch keine Digitaliserung aus. heise.de/meinung/Microsoft-365

o.k., Warnung auf Smartphone, aber ohne Ton, auch nicht auf die gekoppelte Uhr weitergeleitet. Hier in Offenbach keine Sirene zu hören. Wenn ich nicht wüsste, dass ich nach einer Warnung suchen sollte, hätte ich es wohl verpennt.

Wir haben einen Plüschhasen im dritten Bezirk in #Wien gefunden. Er sitzt an der Ecke Hainburgerstrasse und Wassergasse. Bitte Boost für Reichweite.

In der Fragerunde habe ich gebeten, dass das hydrogeologische Gutachten nach Erstellung öffentlich verfügbar sein soll. Die Antwort war etwas vorsichtig, dass nicht Gutachten einzeln veröffentlicht werden, sondern erst wenn alles fertig ist etwas öffentlich vorgestellt werden soll (Anm. Von mir: Dann wohl interpretiert und nicht als Originaltext)

Show thread

Aus dem OBR9 kommt die Anmerkung, dass doch möglichst viel unterirdisch verlaufen soll, aus Erfahrung der A-Strecke , die den Stadtteil seit Jahrzehnten durchschneiden.

Show thread
Show older
Mastodon

The social network of the future: No ads, no corporate surveillance, ethical design, and decentralization! Own your data with Mastodon!