Es ist wieder soweit: Der Dialog für Cybersicherheit braucht eure Ideen!

👉️ Was muss passieren, damit Deutschland cybersicher wird?
👉️ Mit welchen Themen sollten wir uns als BSI, gemeinsam mit euch, beschäftigen?
👉️ Wo haben wir blind spots und können mehr Expertise entwickeln?

Bis 31.08.2025 könnt ihr Ideen an projekt-digitalegesellschaft@bsi.bund.de einreichen. Mitte November werden sie auf der Denkwerkstatt in Berlin präsentiert.
Weitere Infos dazu findet ihr hier: dialog-cybersicherheit.de/

Follow

@bsi Wichtig: Der Staat darf kein eigenes Interesse haben, Sicherheitslücken für Staatstroianer offen zu lassen, sonder der Staat muss aktiv an IT-Sicherheit für die Menschen arbeiten.

· · Web · 1 · 0 · 1

@bitsammelwanne
@mattheus

Beides plausible Punkte.
▶️ ...aktiv an IT-Sicherheit für die Menschen arbeiten? Jup.
▶️ Sicherheitslücken sofort schließen? Jup.
▶️ Gesetze ändern? Nope, wären wir jetzt auch Legislative, wäre doch die Gewaltenteilung kaputt 😉

Wollt Ihr Ideen weiterdenken und einbringen, nutzt bitte unser Template, damit wir nix übersehen:
dialog-cybersicherheit.de/idee

@bsi
@CaroKrohn

#DiCySi

@kunde_x @mattheus @bsi @CaroKrohn Gesetze ändern steht dem BSI natürlich nicht zu. Aber es ist ein beratendes Organ, das zu IT-Sicherheit sogar verbindliche Vorgaben gegenüber Stellen des Bundes machen kann. Wobei das Spannungsfeld als untergeordnete Behörde des Innenministeriums schon da ist - wurde ja an Herrn Schönbohm demonstriert. So wirklich beneiden kann ich euch da wirklich nicht 😉

Sign in to participate in the conversation
Mastodon

The social network of the future: No ads, no corporate surveillance, ethical design, and decentralization! Own your data with Mastodon!