@digitalcourage Glück gehabt. Eine Lastschrift aktiv zurückzuüberweisen ist tatsächlich richtige Vertrauenssache.Bei Kreditkarten (und selbst beim blöden PayPal) ist es besser, weil da der Zahlungsempfänger einen (partiellen) Refund auf den Zahlungseingang durchführen kann.
@padeluun @digitalcourage ja, für den Zahlungspflichtigen ist die Kreditkarte teils problematisch. Teileweise wird da auch gefordert, dass man bei der Polizei eine Anzeige gegen den Händler einreichen soll, bevor die das zurückbuchen.
Haben die Googles denn inzwischen ihren Briefkasten wieder aufgehängt? Oder wurde anderweitig geklärt, warum die nicht erreichbar sind?
Wenn man denen eine Email schreibt, bekommt man übrigens eine Antwort von eine künstlichen Impertinenz, die ungefähr genauso nutzlos ist wie ein rückläufiger Brief.
@bitsammelwanne @digitalcourage Bei Kreditkarten hatte ich auch schon große Probleme – die sich erst lösten, als sie abgelaufen war: die Kreditkartenfirma (Mastercard) weigere sich, eine monatliche Abbuchung zu stornieren. Sie wollten mir nicht glauben, dass Google unberechtigt Geld einzieht und sich als nicht erreichbar geriert. (Ein Einschreiben an Google - an ihre korrekte Adresse in Hamburg - kam als „Empfänger unbekannt“ zurück – und ist im Berliner Technikmuseum ausgestellt.)