Na, was denn jetzt? 👀

Unser Mythen-Karussell klärt auf, welche Aussagen wirklich stimmen, und bei welchen sich ein zweiter Blick lohnt.
Spoiler: Bei #Cybersicherheit lohnt er sich immer!

Unseren BSI-E-Mail-Checker findet ihr auf unserer Website: bsi.bund.de/dok/1149108

#DeutschlandDigitalSicherBSI #EmailSicherheit

@bsi
Zu Mythos 1: Normalerweise ist das die Default-Einstellung bei sämtlichen Mail-Programmen die ich in den letzten 10 Jahren kenne, dass externe Inhalte nicht automatisch geöffnet werden.

Zu Mythos 2: Woher soll ich denn wissen, ob es eine Spam-Mail ist, wenn ich sie vorher ungelesen lösche? 🤔

Zu Mythos 3: Bei Mails über Open Relays Mailservern hilft das genaue Lesen des Absendernamens nicht viel. Wenn der Absender-Account übernommen wurde, bringt das auch nicht viel.

Zusammenfassend kann man sagen, bei Wald&Wiesen Spam/Pishing Mails, helfen die Tipps wahrscheinlich. Sobald es etwas professioneller wird, ist man mit unverschlüsselten/unsignierten Mails und ohne Kenntnis von Mail-Headern hoffnungslos verloren.
Mails sind unsicher...Punkt.

Follow

@Any_User @bsi Zu 2: Da kann man doch eine KI einsetzen 😛 *scnr*

· · Web · 0 · 0 · 0
Sign in to participate in the conversation
Mastodon

The social network of the future: No ads, no corporate surveillance, ethical design, and decentralization! Own your data with Mastodon!