Guten Morgen - Tässle Kaffee ☕️?
Gerade beeindruckt von #Österreich 🇦🇹🇪🇺: „#Microsoft raus, #OpenSource rein - so lautet die Devise beim Österreichischen #Bundesheer. Statt auf die bekannten Office-Programme aus Redmond, #USA will es in Zukunft mit dem frei verfügbaren, quelloffenen #LibreOffice arbeiten.“ https://oe1.orf.at/programm/20250916/807304/Freie-Software-fuer-das-Bundesheer
@BlumeEvolution Und in D so: „Noooo, wir warten mal ab und schließen neue Verträge mit Google ab. Was soll schon schiefgehen 🤷🏻♂️“. Auf einen mit Excell 365 erstellten Dienstplan „Nur für den Dienstgebrauch“ zu schreiben, ist doch schon eine Farce.
@KlausDuestemal @dimi @BlumeEvolution Ein wesentliches Problem dabei ist: Wenn jemand Linux oder Libre/OpenOffice einführt, und es funktioniert etwas nicht, ist er schuld. Bei Microsoft funktioniert es im Zweifelsfall genauso wenig, aber da kann man nichts machen, weil der Hersteller schuld ist.
Works as designed. Zum Glück gibt es demnächst ja die automatischen Screenshots. ;)
@bitsammelwanne @KlausDuestemal @dimi @BlumeEvolution Ich bekomme das am Arbeitsplatz gerade mit wie das mit Vs-NfD und M$ läuft. Da gibt es zugelassene Verschlüsselungssoftware nur als Plugin für Outlook, andererseits hat man aber gar keine Möglichkeit sinnvoll Outlook einzusetzen weil Serverseitig Exchange Online ein No-go ist und Exchange On-prem quasi abgekündigt ist. Outlook mit IMAP hingegen funktioniert nicht gescheit. Thunderbird fällt aus weil das gpg-Plugin nicht BSI zertifiziert ist.
@giggls @bitsammelwanne @KlausDuestemal @dimi @BlumeEvolution Dokumente mit dem BSI zertifizierten Kleopatra verschlüsselt, dann kann man das doch auch mit normaler E-Mail verschicken.
@ManuelInSpace @bitsammelwanne @KlausDuestemal @dimi @BlumeEvolution Dass das geht das ist schon klar. Ich redete von eingestuften Mails nicht von eingestuften Anhängen.
@bitsammelwanne Der entscheidende Unterschied ist: Mit Microsoft kauft man ein Produkt. Da ist man‘s gewohnt, dass etwas nicht funktioniert und man nichts machen kann. Die Entscheidung für Linux oder LibreOffice ist hingegen eine Glaubensfrage. Bei Religion ist die Fehlertoleranz geringer. @KlausDuestemal @dimi @BlumeEvolution
@bitsammelwanne also bei unserem OFfice 365 auf Arbeit gehren regelmäßig die Dateien nicht auf, man findet Änderungen nicht mehr, Dateien verschwinden, Formatierungen werden zerhackt, …